|
|
|
Magazin für Tradition, Mythos und Kultur |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
unabhängige Vereinspage über die Profimannschaft
des VfB Stuttgart 1893 e.V. |
11. Jahrgang |

 |
|
|
|
|
|
|
|
A8 |
Richtung München, Straße auf der sich
genannter
Ausbilder
Magath gen Süden bewegte um einer
Neuen Kompanie aus Österreich
anzuschließen. |
Abgeben" |
Verzweifelter
Ausruf des Fußball- Fans, der vor dem
Bildschirm, dank den hervorragend
platzierten Kameraleute (- im Stadion)
in der ersten Reihe sitzt, also den
echten Überblick hat und hysterisch
erkennt, dass nicht der gerade in den
gegnerischen Strafraum eindringende
Stürmer, sondern ein anderer
Mannschaftskamerad in sehr viel
günstigerer Schussposition steht.
|
Abseitsfalle, Die |
a. Strategie
aus der (taktischen) Fußball- Schule,
die Laien nur schwer zu erklären ist:
Verhindert, dass mehr Tore fallen,
weil der Schiedsrichter ein aus
Abseitsposition geschossenes Tor nicht
anerkennen darf. Führt in Stadien
häufig zu wütenden Proteststürmen, die
sich bis ins heimische Wohnzimmer
fortsetzen.
b. Situation in der sich ein
engagierte Fernsehzuschauer befindet:
Er würde so gern in das Geschehen auf
dem Bildschirm eingreifen, sitzt aber
sprichwörtlich im Abseits. Auf diese
Weise ist schon so manche sportliche
Höchstleistung verhindert worden, zu
der sich der betroffene Zuschauer -
zumindest mental- durchaus in der Lage
sah. |
Absturz
|
Hoch gestiegen - tief gefallen. Nach
dem Titelgewinn 1984 stürzte der VfB
ein Jahr später auf den zehnten Platz
ab. Gleich in der ersten Partie der
neuen Saison in Kaiserslautern brach
sich Nationalspieler Guido Buchwald
den Knöchel. Der VfB ist tief
gefallen, aber immer wieder hoch
gestiegen. |
Alptraum
|
Verursacht Angstschweiß. Im
Pokalfinale 1986 genügte ein Mann, um
den VfB ins Schwitzen zu bringen.
Roland Wohlfahrt erzielte beim
5:2-Erfolg der Münchner Bayern drei
Tore. Das hätten sich die Stuttgarter
Spieler nicht träumen lassen. |
Altlasten
|
Überbleibsel aus schlechten Zeiten.
Für Rolf Fringer waren einige
altgediente Spieler eine Last. Zum
Entsorgen ist der Trainer im Sommer
1996 aber nicht mehr gekommen. Denn
dafür war Fringer für den
VfB-Präsidenten Gerhard
Mayer-Vorfelder schon zu lästig
geworden. |
Amokläufer
|
Ein Mann sieht rot. Nach einer
umstrittenen Entscheidung im
Pokalspiel des VfB gegen
Kaiserslautern im September 1993
verlor Axel Kruse die Besinnung. Der
Stuttgarter Stürmer stieß den
Schiedsrichter Osmers zu Boden. Als
Folge davon wurde Kruse für acht
Wochen gesperrt. Da ist er wieder zur
Besinnung gekommen. |
Ansturm
|
Steigerung von Andrang. Das erlebte
der VfB im Herbst 1996. Die Fans waren
außer Rand und Band. Trainer Joachim
Löw musste sogar Flugblätter verteilen,
um zur Ordnung aufzurufen. Doch die
Fans machten es nur den Spielern nach.
Beim VfB standen die Zeichen auf
Sturm. |
Apfel
|
Arie Haan verschluckte sich daran,
weil er den Mund zu voll genommen
hatte. „Der Apfel verrottet von
innen", sagte der Trainer am 25. März
1990. Das lag Gerhard Mayer-Vorfelder
so schwer im Magen, dass er Haan einen
Tag später entließ. |
Ausländer, vier
|
Fast alles ist fremd. Aber die
Mathematik funktioniert eigentlich
überall gleich. Dennoch konnte
Christoph Daum in England nicht auf
drei zählen. Verbotenerweise wechselte
der Trainer am 30. September 1992 im
Europapokal bei Leeds United einen
vierten ausländischen Spieler ein.
Dadurch schied der VfB letztlich aus.
Wer nicht zählen kann, muss fühlen. |
Aussteiger
|
An der Endhaltestelle angelangt. Das
war Helmut Benthaus, der den VfB 1984
zur deutschen Meisterschaft führte.
Anschließend sollte er Nachfolger von
Bundestrainer Jupp Derwall werden.
Doch wenig später zog sich Benthaus
aus dem Fußballgeschäft, zurück. Er
übernahm einen Job bei einer
Versicherungsgesellschaft in der
Schweiz. So stieg der Trainer Benthaus
aus. Der Mensch Benthaus stieg jedoch
nur um. |
Auto-Korso
|
Führt zum Stau. Im Schritttempo fuhren
die Spieler des VfB 1984 und 1992
durch die Stadt. Der deutsche Meister
ließ sich feiern. Die Freude hatte
sich lange angestaut. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Unterstützt wird
HefleswetzKick von: |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles
........................................... |
|
|
Statistik
...................................... |
|
Nachrichten Ergebnisse, Tabellen, .. |
|
|
Zahlen, Daten Fakten, ... |
|
Teams
............................................... |
|
|
Stadion
....................................... |
|
Fotos,
Berichte, Geschichte, ... |
|
|
Geschichte, Ereignisse, ... |
|
Personen
.......................................... |
|
|
Fanzone
...................................... |
|
Datenbanken, Fotos, Geschichten, ... |
|
|
alles für den VfB Stuttgart Fan |
|
Chronik
............................................. |
|
|
Download
................................... |
|
Zeitgeschichte, Dokumente, ... |
|
|
für
zu Hause |
|
|
|
|
|
|
HefleswetzKick | Michael
Holzschuh | Weilbachweg 9 | 82541 Münsing | Telefon:
08177-997267 |
E-Mail |
Internet |
Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Holzschuh (Anschrift wie nebenstehend) |
|
|
|