Seite [zurück]
Magazin für Tradition, Mythos und Kultur
  Seite [vor]
     
   
 
  unabhängige Vereinspage über die Profimannschaft des VfB Stuttgart 1893 e.V.       11. Jahrgang

 
 
 


 
    

  Trackliste zum anhören
Album Titel Label Format Zeit

Anhören

Olé VfB Olé VfB Platten von Lizenzprodukt Kassette ?
 
     
  Info
Gruppe
Hanselmann, David
Werdegang

David Hanselmann (* 6. April 1952 in Stuttgart) ist ein deutsch-amerikanischer Rock- und Popmusiker.

Hanselmann ließ sich ursprünglich zum Einzelhandelskaufmann ausbilden. Erste musikalische Gehversuche unternahm er als 13-Jähriger mit ersten Auftritten in Clubs der in Deutschland stationierten US-Amerikaner. 1967 gründete er seine erste Band The Mayors und ging in den folgenden Jahren als Gastmusiker mit mehreren bekannten Bands und Musikern auf Tournee, so 1970 mit UFO und Country Joe McDonald sowie 1974 mit Hardin & York. 1975 lud ihn der britische Schlagzeuger Jon Hiseman ein, bei der Neuformation der Band Colosseum als Sänger einzusteigen. Es folgten Proben mit Gary Moore, Don Airey und Neil Murray sowie eine Tournee mit Colosseum II und Canned Heat. 1976 bot ihm Colin Richardson, der A&R-Manager des Plattenlabels Charisma, als Nachfolger von Peter Gabriel Mitglied der Rockband Genesis zu werden. Der Plan scheiterte jedoch an der britischen Musikergewerkschaft Musicians' Union, die Hanselmann eine Arbeitserlaubnis verweigerte.

In den folgenden Jahren war er Mitglied mehrerer deutscher Bands. 1977 produzierte er mit Message das Album Using The Head und gründete noch im gleichen Jahr in Stuttgart die Maximum Party Band. 1978 entstand mit der österreichischen Rockband Eela Craig das Album Hats Of Glass und als Gastsänger von Triumvirat das Album A la Carte. Gemeinsam mit Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass trat er in der ARD-Sendung Bios Bahnhof auf.

Für Werner Böhms Bühnenfigur Gottlieb Wendehals schrieb Hanselmann 1979 den Titel Herbert, der sich zum ersten großen Hit für Böhm entwickelte. Danach wandte er sich wieder experimentelleren Arrangements zu und veröffentlichte 1980 und 1981 zusammen mit dem Keyboarder Chris Evans die Konzeptalben Stonehenge und Symbols. Für ihr Debüt wurden die beiden Musiker 1980 auf dem Montreux Jazz Festival für das beste Konzeptalbum mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet.

Seinen größten Charterfolg verbuchte Hanselmann während der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien, als sein Titel "Go get the Cup" - begünstigt durch den Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft - eine Top Ten-Platzierung in den deutschen Singlecharts erreichte. Auch die Einlaufmusik des Hamburger SV bei Heimspielen stammt aus der Feder David Hanselmanns.

Von 1993 bis 2004 war Hanselmann als Tourmusiker mit Pur unterwegs.

Und heute ist David ein erfolgreicher Solosänger, unter anderem macht er Gospelmusik, mit seiner eigenen Band Swinginggospel, und er hat die Band David Hanselmann and the dudes, welche vor vielen Jahren auseinander ging, wieder ins Leben gerufen unter dem Namen David Hanselmann and the dudes, the Legend returns, welche auch landesweit Erfolg erzielt.

http://www.davidhanselmann.de/

     
     
   
     
   
     
   
     Unterstützt wird HefleswetzKick von:  
     
 
     
 
 
   
 
 
Aktuelles ........................................... [weiter]   Statistik ...................................... [weiter]
Nachrichten Ergebnisse, Tabellen, ..     Zahlen, Daten Fakten, ...  
Teams ............................................... [weiter]   Stadion ....................................... [weiter]
Fotos, Berichte, Geschichte, ...     Geschichte, Ereignisse, ...  
Personen .......................................... [weiter]   Fanzone ...................................... [weiter]
Datenbanken, Fotos, Geschichten, ...     alles für den VfB Stuttgart Fan  
Chronik ............................................. [weiter]   Download ................................... [weiter]
Zeitgeschichte, Dokumente, ...     für zu Hause  
 
 
  HefleswetzKick | Michael Holzschuh | Weilbachweg 9 | 82541 Münsing | Telefon: 08177-997267 | E-Mail | Internet |
Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Michael Holzschuh (Anschrift wie nebenstehend)