Der Fan-AusschussDer
Fan-Ausschuss des VfB Stuttgart wurde im
September 2001 auf Initiative des damaligen
Vereinsvorstandes ins Leben gerufen, um die
damals vorhandene Distanz zwischen Verein und
Fans abzubauen. Der Fan-Ausschuss trifft sich im
fünf- oder sechswöchigen Rhythmus regelmäßig
montags im VfB-Clubzentrum. Die Mitglieder des
VfB Fan-Ausschusses repräsentieren nahezu alle
Fan-Gruppierungen des VfB. Von den Ultras aus
dem Fan-Block in der Cannstatter Kurve über
langjährige Fanclub-Mitglieder bis hin zum
Dauerkartenbesitzer von der Haupttribüne sind
Fans und Freunde des Vereins im Fan-Ausschuss
repräsentiert und diskutieren in den Sitzungen
über Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen und Nöte
der Fans, Mitglieder und Stadionbesucher. Die
Themenpalette ist dabei sehr breit gefächert: So
wird beispielsweise über die Qualität der
Stadionwurst, Vorkaufsrechte für Eintrittskarten
bei Bayern-Heim- und Auswärtsspielen, die
Organisation der OFC-Weihnachtsfeiern,
Auswärtsreisen bei Europapokalspielen und viele
andere Fragen rund um den VfB gesprochen. Dabei
geben die Fans ihre Sicht der Dinge an die
Verantwortlichen des Vereins weiter.
Auf Initiative des
Fan-Ausschusses wurden auch die offiziellen
VfB-Treffs ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt
es in Stuttgart und Umgebung 17 Kneipen und
Gaststätten, die diesen Titel tragen und in
denen die VfB-Fans Live-Übertragungen der
Auswärtsspiele des VfB auf arena verfolgen
können. Von Zeit zu Zeit dürfen sich die Gäste
natürlich auch über den Besuch eines Spielers
aus dem VfB-Profikader freuen und mit ihm über
den VfB fachsimpeln.
15 Mitglieder zählt der
Fan-Ausschuss, von denen fünf seit der ersten
Sitzung am 20.09.2001 dem Gremium angehören. Vom
Verein komplettieren die Fanbeauftragen Ralph
Klenk und Peter Reichert sowie Direktor Jochen
Schneider und Tobias Herwerth
(Medien/Kommunikation) den Fan-Ausschuss, dessen
Mitglieder sich über Anregungen, Vorschläge und
natürlich auch Lob aus der Fangemeinde freuen.
Aktueller Fan-Ausschuss auf VfB.de
