Seite [zurück]
Magazin für Tradition, Mythos und Kultur
  Seite [vor]
     
   
 
  unabhängige Vereinspage über die Profimannschaft des VfB Stuttgart 1893 e.V.       11. Jahrgang

 
 
 


 
    

DER SCHWEIGER AUS ISLAND

VON KLAUS SCHLÜTTER (06/92)

Der Ober serviert Schwäbischen Rostbraten. Asgeir Sigurvinsson verzieht die Mundwinkel . "Schon wieder Spätzle dazu! Die Leute hier vergessen immer die Kartoffeln oder Pommes frites," stöhnt er.

An alles hat sich der Isländer im Schwabenland gewöhnt. An Maultaschen, Leberkäs' und herben Wein. Aber mit Spätzle kann Sigurvinsson sich auch nach zehn Jahren noch nicht anfreunden.

Als junge hat er viel Fisch gegessen. Aufgewachsen ist "Ausgjehr" (so wird der Vorname in seiner Heimat ausgesprochen) auf der Vulkaninsel Vestmannaeyjar. Mit 17 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag, spielte dann acht Jahre lang bei Standard Lüttich in Belgien. Ein begnadeter Fußballer, ein Großer der Branche, eine Persönlichkeit. Er glänzte mit genialer Arbeit am Ball und weniger durch eine flinke Zunge, der große Schweiger Sigurvinsson. 

Trotzdem musste er auf der harten Ersatzbank Platz nehmen, als er 1981 zu Bayern München kam. Der Schatten eines Paul Breitners war zu lang. "Bayern war der dunkle Punkt in meiner Karriere, sagt er heute.

Nur ein Jahr hielt es' Sigi in München aus, dann wechselte er gemeinsam mit seinem Freund Kurt Niedermayer nach Stuttgart und war in den folgenden acht Jahren einer der besten, wenn nicht der beste Ausländer, den der VfB je hatte. Der Isländer zauberte und bezauberte in 210 Bundesligaspielen, schoss 39 Tore, bis er 1990 im Alter von 35 Jahren aufhörte. Sein größter Erfolg beim VfB: "Als wir 1984 Deutscher Meister wurden. Diese Stimmung im Stadion, diese Atmosphäre in der Stadt, einfach super war das damals." 

Jetzt bewohnt er in Denkendorf bei Esslingen mit Frau Asta und den Kindern Tanja und Aron eine Doppelhaushälfte und bastelt an seiner beruflichen Zukunft. In Islands Hauptstadt Reykjavik, in die er eines nicht allzu fernen Tages zurückkehren wird, ist Sigurvinsson an einer

Import-Export-Firma beteiligt, in Hamburg betreibt er mit einem Partner ein isländisches Reisebüro.
Dem VfB ist er treu geblieben. Als Spielerbeobachter zieht er Woche für Woche von Sportplatz zu Sportplatz, von Stadion zu Stadion. Empfiehlt mal dieses Talent, mal jenen Star. 

Sein bestes "Fundstück" für den VfB war sein Landsmann Eyölfur ("Jolly") Sverrisson, wertvoll, sympathisch und schweigsam wie Sigi

     
   
     
   
     
   
     Unterstützt wird HefleswetzKick von:  
     
 
     
 
 
   
 
 
Aktuelles ........................................... [weiter]   Statistik ...................................... [weiter]
Nachrichten Ergebnisse, Tabellen, ..     Zahlen, Daten Fakten, ...  
Teams ............................................... [weiter]   Stadion ....................................... [weiter]
Fotos, Berichte, Geschichte, ...     Geschichte, Ereignisse, ...  
Personen .......................................... [weiter]   Fanzone ...................................... [weiter]
Datenbanken, Fotos, Geschichten, ...     alles für den VfB Stuttgart Fan  
Chronik ............................................. [weiter]   Download ................................... [weiter]
Zeitgeschichte, Dokumente, ...     für zu Hause  
 
 
  HefleswetzKick | Michael Holzschuh | Weilbachweg 9 | 82541 Münsing | Telefon: 08177-997267 | E-Mail | Internet |
Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Michael Holzschuh (Anschrift wie nebenstehend)