Seite [zurück]
Magazin für Tradition, Mythos und Kultur
  Seite [vor]
     
   
 
  unabhängige Vereinspage über die Profimannschaft des VfB Stuttgart 1893 e.V.       11. Jahrgang

 
 
 


 
    

DER BLONDE QUIRL

VON HARLAD JORDAN (06/92)

Als 17jähriger startete Ernst Blum 1923 seine Fußballkarriere in der ersten Mannschaft des VfB Stuttgart. Eine Laufbahn, wie sie sich der Verein nur wünschen konnte, denn der quirlige Lehrersohn aus Stuttgart-Vaihingen stammte aus der eigenen Jugendabteilung und hatte dort eine umfassende Körperbildung erhalten. Erfolgreich war er als Sprinter, robust geworden im Rugby, trickreich auf dem Fußballfeld - und im Geselligen immer mit von der Partie. Blum war ein Sunnyboy: Der kleine Blonde hatte immer ein Lächeln parat, wie alte Aufnahmen belegen.

Eine besondere Beziehung entwickelte -Wenzel- - Ernst sagte auf dem Wasen keiner zu ihm - zu seinem Trainer Tom Hanney. Dieser sah rasch, was für ein Talent er da unter seinen - Fittichen hatte. Unter Hanney entwickelte sich das Eigengewächs so, dass er zum festen Stamm der Meisterelf von 192,6 wurde und mit 22jahren als Leistungsträger nicht wegzudenken war. Der Höhepunkt seiner Karriere war die ,Berufung in die Nationalmannschaft zum Länderspiel gegen Dänemark am 2. Oktober 1927. Blum war der erste aus der Vfb-Jugend hervorgegangene Spieler, der in die DFB-Auswahl berufen wurde. In der Landeshauptstadt war er eine Sportlerberühmtheit. Die Abneigung des Vaters gegenüber den sportlichen Ambitionen des Filius hielt sich trotzdem: Vater Blum hat nie ein Spiel seines Sohnes angeschaut.

Mehr Eindruck machte "Wenzel" Blum zu Hause schon mit seinem Wasser und Tiefbaustudium und seinem Beruf als Oberamtsrat. Fußball im VfB gespielt hat Blum bis 1934, danach streifte er sich noch viele Jahre lang das Rugby Trikot über.

Im Gedächtnis geblieben ist Ernst Blum, der am 17. Mai 1980 starb, den VfBlern vor allem als früherer Nationalspieler. Aber nicht nur als eine der "Kanonen" der zwanziger Jahre beeindruckte diese Sportlerpersönlichkeit. Blum ist ein herausragendes Beispiel für die lebenslange Verbundenheit zum Verein. Nach dem Kriege war er als Zuschauer beim VfB am Ball, und in den siebziger Jahren stellte er sich als Ehrenrat zur Verfügung. Bis zuletzt war er Mitglied der Garde.

Ein Leben mit dem VfB.

     
   
     
   
     
   
     Unterstützt wird HefleswetzKick von:  
     
 
     
 
 
   
 
 
Aktuelles ........................................... [weiter]   Statistik ...................................... [weiter]
Nachrichten Ergebnisse, Tabellen, ..     Zahlen, Daten Fakten, ...  
Teams ............................................... [weiter]   Stadion ....................................... [weiter]
Fotos, Berichte, Geschichte, ...     Geschichte, Ereignisse, ...  
Personen .......................................... [weiter]   Fanzone ...................................... [weiter]
Datenbanken, Fotos, Geschichten, ...     alles für den VfB Stuttgart Fan  
Chronik ............................................. [weiter]   Download ................................... [weiter]
Zeitgeschichte, Dokumente, ...     für zu Hause  
 
 
  HefleswetzKick | Michael Holzschuh | Weilbachweg 9 | 82541 Münsing | Telefon: 08177-997267 | E-Mail | Internet |
Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Michael Holzschuh (Anschrift wie nebenstehend)